







Am Ende deines Strickprojektes musst du alle Maschen abketten. Alternativ kannst du die Maschen abhäkeln. Lies hier mehr.
Wenn du dein aktuelles Strickprojekt beenden möchtest, musst du die Maschen in der Regel abketten. Allerdings kann es dadurch passieren, dass die Kante sehr eng werden würde. Was beispielsweise bei Toe-Up Socken dazu führen kann, dass sie nicht über die Ferse gehen.
Maschen abhäkeln – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Eine Möglichkeit ist natürlich, eine größere Nadelstärke zum Abketten zu verwenden. Alternativ kannst du die Maschen abhäkeln. Wie das funktioniert erfährst du hier.
Maschen abhäkeln: Voraussetzungen
Um Maschen abhäkeln zu können benötigst du folgende Vorkenntnisse:
Luftmaschen häkeln: Luftmaschen häkeln – eine bebilderte Anleitung
Kettmasche häkeln: Kettmasche häkeln und damit Runden schließen
Maschen abhäkeln – so geht’s
Im folgenden erfährst du in einer bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du Maschen abhäkeln kannst. Meine Bilder zeigen wie immer wie ein Linkshänder vorgeht, für Rechtshänder funktioniert es allerdings genauso.
Alles was du benötigst ist dein Strickprojekt, das du beenden möchtest und eine Häkelnadel in einer geeigneten Stärke. Ich verwende die gleiche Nadelstärke, in der ich auch gestrickt habe. Möchtest du es noch ein wenig lockerer haben, kannst du auch eine halbe oder eine ganze Größe größer verwenden.
Nimm dein Strickzeug zur Hand und wickle dir den Faden wie zum stricken zwei Mal um den Zeigefinger. In die andere Hand nimmst du deine Häkelnadel und stichst mit ihr von links nach rechts (Rechtshänder von rechts nach links) hinter der Stricknadel durch die erste Masche.
Jetzt holst du den Faden und ziehst ihn durch die Masche. Jetzt kannst du die erste Masche von der Stricknadel gleiten lassen.
Um das ganze ein wenig lockerer zu machen, kannst du jetzt eine oder zwei Luftmaschen arbeiten. Je mehr Luftmaschen desto lockerer der Rand. Bedenke jedoch, dass sich dann Rüschen bilden, die mit mehr Luftmaschen deutlicher zutage treten.
Anschließend fährst du wie zuvor beschrieben fort, bis du alle Maschen abgehäkelt hast. Nach der letzten Masche stichst du in die erste ein und arbeitest eine Kettmasche. Dadurch bildet sich ein flacher Rand.
Jetzt musst du nur noch den Faden abschneiden, durch die verbliebene Masche ziehen, vernähen und schon bist du fertig.
Beispiele für abgehäkelte Projekte
Für diese Anleitung habe ich übrigens folgendes Projekt abgehäkelt: Armstulpen stricken nach der Anleitung Tauranga. Auch bei den Socken aus meinem Blogpost Socken Stubentiger: Fair Isle-Socken mit Katzenkopf habe ich die Maschen abgehäkelt.




