







Du willst feste Maschen häkeln lernen? Hier findest du eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Erklärungen für Rechts- und Linkshänder.
In meinem letzten Beitrag Luftmaschen häkeln – eine bebilderte Anleitung habe ich dir gezeigt, wie du eine Luftmaschenkette häkelst. Jetzt möchte ich dir erklären, wie du feste Maschen häkeln kannst. Feste Maschen sind neben Luftmaschen die einfachsten Häkelmaschen und ergeben ein festes und gleichmäßiges Häkelbild. Dadurch eignen sie sich sowohl für Topflappen, als auch für andere Häkelarbeiten. Amigurumi werden beispielsweise in der Regel auch aus festen Maschen gearbeitet.
Feste Maschen häkeln – für Rechts- und Linkshänder
Auch für diese Anleitung habe ich Bilder gemacht. Die Bilder zeigen, wie du feste Maschen häkeln musst, wenn du Linkshänder bist. Ich werde die Schritte jedoch wieder so ausführlich beschreiben, dass du auch als Rechtshänder meiner Anleitung problemlos folgen kannst.
Feste Maschen häkeln: Anleitung
Nimm deine Luftmaschenkette und wickle den Faden wieder um die Finger deiner rechten Hand. Führe den Faden von vorne nach hinten zwischen deinem kleinen Finger und deinem Ringfinger durch, wickle ihn zweimal um deinen Zeigefinger und führe ihn so nach vorne. Als Rechtshänder gehst du genauso vor, allerdings nimmst du deine linke Hand.
Häkle eine Wendeluftmasche und steche mit deiner Häkelnadel durch das hintere Glied der zweiten Luftmasche. Fixiere deine Häkelarbeit am besten zwischen deinem Daumen und deinem Mittelfinger.
Jetzt holst du den Faden
und ziehst ihn durch die erste der beiden Maschen, die sich gerade auf deiner Häkelnadel befinden. Du hast noch immer zwei Maschen auf der Nadel.
Anschließend holst du den Faden erneut und ziehst ihn durch die beiden Maschen, die du noch auf der Häkelnadel hast. Diese Schritte wiederholst du so lange, bis du die gewünschte Anzahl an festen Maschen erreicht hast.
Am Ende jeder Reihe mit festen Maschen häkelst du eine Wendeluftmasche und wendest dann deine Häkelarbeit. Ab jetzt häkelst du deine Maschen nicht mehr in die Luftmaschen, sondern in die festen. Ab sofort stichst du durch beide Maschenglieder der festen Masche. Ansonsten gehst du wie oben beschrieben vor.
Du hast Fragen oder Probleme? Dann schicke sie mir per E-Mail an michaela@wolltiger.at oder schreibe mir einen Kommentar unter den Post.




