







Für die meisten Häkelarbeiten ist es nötig, Luftmaschen häkeln zu können. Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern.
Luftmaschen sind die Grundlage der meisten Häkelarbeiten. Nicht nur für den Anfang ist diese Masche wichtig – stattdessen tritt sie auch in unterschiedlichen Anleitungen immer wieder auf, um Löcher in dem jeweiligen Muster zu erzeugen. Bevor du dich also an ein Projekt wagst solltest du erst Luftmaschen häkeln können.
Luftmaschen häkeln – Rechts- und Linkshänder
Aus diesem Grund habe ich für dich eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt. Die Bilder zeigen, wie ein Linkshänder Luftmaschen häkeln muss, da ich Linkshänderin bin. Ich werde die Schritte aber so ausführlich erklären, dass du sie auch als Rechtshänder problemlos nacharbeiten kannst.
Luftmaschen häkeln – Anleitung in Bildern
Linkshänder führen den Faden ihres Häkelgarns von vorne kommend zwischen dem kleinen Finger und dem Ringfinger der rechten Hand durch und wickeln ihn anschließend einmal um den Daumen. Rechtshänder gehen genauso vor, wickeln die Wolle allerdings um die linke Hand.
Der Anfangsfaden hängt lose vor deiner Handfläche nach unten.
Jetzt fixierst du das Fadenende mit deinem kleinen Finger und dem Ringfinger.
Steche jetzt mit deiner Häkelnadel von unten in die Schlaufe, die du um deinen Daumen gewickelt hast, hole den Faden, der hinter deiner Hand entlangläuft und ziehe ihn durch die Schlaufe.
Ziehe deinen Daumen aus der Schlaufe. Dein Ergebnis sollte wie auf dem Bild aussehen.
Ziehe den Knoten fest. Anschließend sieht deine erste Masche wie rechts zu sehen aus.
Lege den Faden wieder zwischen deinem kleinen Finger und deinem Ringfinger nach hinten. Wickle ihn jetzt zweimal um deinen Zeigefinger herum. Manche wickeln den Faden auch dreimal, ich persönlich empfinde das als zu fest. Der Anfangsfaden hängt lose herunter.
Fixiere den kleinen Knoten mit deinem Mittelfinger und deinem Daumen.
Hole jetzt mit deiner Häkelnadel den Faden
und ziehe ihn durch die Schlaufe hindurch.
Wenn du die letzten beiden Schritte wiederholst, bildet sich eine Kette aus kleinen v’s.
Wiederhole den Vorgang so lange, bis du die benötigte Anzahl an Luftmaschen erreicht hast.
Ich hoffe, meine kleine Einführung hat dir weitergeholfen. Du hast noch Fragen? Dann poste sie mir doch einfach als Kommentar unter dem Beitrag oder schicke sie mir per E-Mail an michaela@wolltiger.at.
Wie du feste Maschen häkeln kannst erfährst du in meinem Beitrag Feste Maschen häkeln lernen: Schritt für Schritt.




